ie Tigers erleben in dieser Regionalliga-Saison 2025/2026 bisher ein Auf und Ab, zeigen jedoch in jüngster Vergangenheit, dass sie als Team enger zusammenwachsen und in entscheidenden Momenten die richtigen Antworten finden. Nach einem deutlichen 32:21-Sieg zum Saisonstart gegen die junge Überraschungsmannschaft aus Weinsberg (aktuell Platz 2) mussten die Tigers in den schweren Auswärtsspielen bei den Favoriten Ostfildern (31:29) und Albstadt (41:35) Niederlagen hinnehmen. Die Spiele gegen Heiningen, Blaustein und Heddesheim waren trotz eines Sieges nicht auf dem Niveau, das sich die Mannschaft selbst gesteckt hat. Das war mit 4: 8 Punkten nicht der gewünschte Saisonstart.
Nach der schallenden Ohrfeiger in Baden-Baden, als man mit 13 Toren Unterschied verlor (35:22), zeigten die Jungs Größe und Geschlossenheit: Sie setzten sich zusammen und arbeiteten den Saisonstart gemeinsam auf.
Die Reaktion folgte im nächsten Heimspiel gegen den TSB Schwäbisch Gmünd, in dem die Tigers mit enormer Spielfreude überzeugten. Mit viel Tempo, kreativen Lösungen im Angriff und großem Einsatz feierten sie einen klaren 41:36-Sieg, bei dem die Offensive glänzte und das Publikum begeistert wurde. Zwar fielen viele Gegentore, was bei dem hohen Spieltempo jedoch kein Maßstab für die dennoch gute Abwehr ist. Besonders die gezeigte Energie und der Wille, das Spiel zu dominieren, waren ein starkes Zeichen – auch für die vielen Zuschauer in der Rundsporthalle.Letztes Wochenende ging es zum HC Neuenbürg, wo die Partie zunächst von beiden Abwehrreihen dominiert wurde. Fehler prägten die Anfangsphase auf beiden Seiten, und nach knapp zehn Minuten stand es lediglich 3:2 aus Waiblinger Sicht. Mit zunehmender Spielzeit fanden die Tigers jedoch besser in ihre Abläufe, steigerten sich sowohl im Tempospiel als auch in der Defensive und kontrollierten das Geschehen immer stärker. Am Ende stand ein verdienter Auswärtssieg mit drei Toren Vorsprung – ein erwachsener Auftritt, bei dem Geduld, Ruhe und mannschaftliche Geschlossenheit den Unterschied machten.
Mit dieser Entwicklung im Rücken blicken die Tigers zuversichtlich auf die kommenden Aufgaben.
Mit der SG Weinstadt kommt heute ein Aufsteiger aus dem Nachbarort in den Tigerkäfig. Dass Weinstadt nichts mit dem Abstieg zu tun haben würde, war bei ihrem erfahrenen Kader abzusehen – mit einer Handvoll Spielern, die mehrere Jahre in der 3. Liga aktiv waren. Auch im Kader der „Waschbären“ ist unser ehemaliger Spieler Julian Linsenmaier – welcome back!
Die Waschbären spielen eine starke Runde und konnten schon früh ein Ausrufezeichen setzen: Nach Siegen gegen die Mitaufsteiger und Blaustein und einer knappen Niederlage gegen die Favoriten aus Schwäbisch Gmünd (nur zwei Tore Unterschied) konnten die Waschbären auf einen gelungenen Saisonstart mit 6:2 Punkten zurückblicken. Aktuell stehen sie auf dem 8. Tabellenplatz mit 11:7 Punkten. Dass Weinstadt an einem guten Tag auch die ganz Großen der Liga schlagen kann, haben sie am letzten Spieltag bewiesen, als sie dem Spitzenreiter aus Willstätt zwei Punkte abnahmen.
In einem Derby kann immer alles passieren. Dieses Derby ist mit Blick auf die Tabelle ein absolutes Spiel auf Augenhöhe. Deshalb werden Wille, Einsatz und die Unterstützung der Zuschauer vermutlich der entscheidende Faktor sein. Unterstützt unsere Jungs lautstark – GO Tigers!von Mark Leinhos