Silber in China

Silber für Deutschland! Die DHB-Beachhandballerinnen mit Belen, Isabel und Lena von den TIGERS werden bei den World Games in China erst im Finale gestoppt!

Mit erneut tollen Leistungen haben die deutschen Beachhandballerinnen mit den TIGER Girls Belen Gettwart, Isabel Kattner und Lena Klingler bei den XII. World Games in chinesischen Chengdu begeistert. Der Siegeszug der deutschen Beachhandballerinnen wurde erst im Finale gestoppt, das Argentinien nach verlorenem ersten Satz im Shoot Out doch noch für sich entschied (14:20, 22:12, 7:2) und damit die erfolgreiche Verteidigung des bei den World Games 2022 im US-amerikanischen Birmingham, Alabama, gewonnenen Titels der DHB-Auswahl knapp verhinderte.

Auf dem Weg ins Endspiel war das DHB-Team vom Turnierstart weg weder von Temperaturen bis an die 40 Grad-Grenze noch von den sintflutartiken Regenfällen am Viertelfinal-Spieltag aufzuhalten. Gleich das erste Gruppenspiel war ein Kracher, denn der Titelverteidiger Deutschland traf auf den frischgebackenen Europameister Spanien. Mit dem 2:0-Erfolg (19:14, 19:16) über die Südeuropäerinnen unterstrich das DHB-Team gleich seine Ambitionen auf Edelmetall. Auch in den beiden weiteren Vorrundenspielen ließ Deutschland nichts anbrennen und bezwang zunächst Vietnam (26:16, 24:12) und schließlich Dänemark (20:14, 23:22 per Golden Goal) mit jeweils mit 2:0 Sätzen.

Im Viertelfinale wartete der Gastgeber auf die deutsche Auswahl. Doch die Chinesinnen konnten gegen das hochkonzentrierte DHB-Team ihren Heimvorteil nicht nutzen und hatten beim glatten 2:0-Erfolg (28:11, 22:5) Deutschlands keine Chance.

Im Semifinale ging es für das DHB-Team erneut gegen Dänemark. Deutschland war trotz des Sieges in der Vorrunde gewarnt, denn die Däninnen hatten jüngst bei der EM vor vier Wochen im türkischen Antalya der DHB-Auswahl eine 1:2-Niederlage im Shoot Out zugefügt. Doch in Chengdu setzte der deutsche Zug seine Fahrt mit voller Kraft fort: Der 2:0-Erfolg (21:14, 16:14) nicht nur den Einzug ins Finale, sondern auch den fünften Sieg im fünften Spiel ohne einen einzigen Satzverlust.

Im zweiten Semifinale hatte sich Argentinien knapp im Shoot Out mit 2:1 (15:18, 21:20, 10:8) gegen Europameister Spanien durchgesetzt.

Auch im Endspiel in der 21 Millionen Einwohner zählenden Hauptstadt der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas starteten die DHB-Beachhandballerinnen erneut mit unbändigem Siegeswillen und der Souveränität aus vergangenen Turnieren. Die Auswahl des Bundestrainers Alexander Novakovic gab klar den Ton an und entschied den ersten Satz mit 20:14 sicher für sich. Der Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung war fürs Erste geebnet. Doch im zweiten Durchgang bewiesen die Argentinierinnen, dass sie sich nicht mit Silber zufriedengeben wollten. Nun bestimmten die Südamerikanerinnen die Partie und holten sich ebenfalls souverän mit einem 22:12 den Satzausgleich. Das Shoot Out musste also die Entscheidung bringen. Hier zeigte sich Argentinien nervenstark und holte sich gleich die ersten beiden Zähler. Nach einem glücklichen Treffer im zweiten argentinischen Versuch, bei dem der Ball von der Latte herunter knapp hinter die Linie aufsprang, sowie zwei ausgelassenen Chancen auf deutscher Seite, konnte Argentinien bereits seinen vierten Versuch für die Goldmedaille erfolgreich zum 7:2 verwerten.

„Am Anfang tut Silber nach einem Finale natürlich erst einmal weh, aber auf Strecke werden wir uns auch darüber freuen können“, wird Bundestrainer Alexander Novakovic in einer Pressemitteilung auf handball-world zitiert. „Man muss neidlos anerkennen, dass Argentinien es ab Beginn der zweiten Halbzeit mehr wollte, deshalb meinen Glückwunsch an meine Trainerfreundin Letizia Bruni.“

Das deutsche Team freute sich schon nach nur kurzem zeitlichem Abstand zum Finale nicht nur über die Silbermedaille, sondern auch über die Wahl von zwei DHB-Spielerinnen in das All Star Team: Das TIGER Girl Belen Gettwart wurde zur besten Spielmacherin (Playmaker) gewählt, Kirsten Walter (HCD Gröbenzell / Brüder Ismaning) zur besten Abwehrspielerin (Defender).

Bronze ging an Spanien nach einem 2:0-Sieg über Dänemark.

Deutschland: Nele Kurzke (40 Paraden, 6 Punkte/ 3 Tore), Kirsten Walter, Belen Gettwart (36 Punkte/18 Tore), Emma Pilz (18/9), Isabell Kastner (68/34), Julia Drachsler, Lena Klingler (64/33), Pauline Borrmann (51/27), Lucie-Marie Kretzschmar (1/1), Amelie Möllmann (8/4)

Wir gratulieren dem gesamten DHB-Frauenteam und unseren drei TIGER Girls Belen, Isabel und Lena herzlich zur Silbermedaille!

Die DHB-Männer holen Gold!

Nach dem Triumph vor knapp vier Wochen bei der EM in Antalya holten sich die DHB-Männer nun auch die Goldmedaille bei den World Games. Deutschland besiegte im dramatischen Finale die Auswahl von Portugal im Shoot Out (18:21, 19:18, 8:6) und unterstrich damit, dass die DHB-Teams sich sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern endgültig in der Weltspitze der zunehmend populärer werdenden Trendsportart etabliert hat.

Die Begeisterung für Beachhandball wächst / Interview mit Lena Klingler

Die Erfolge der deutschen Nationalteams, aber auch generell die Attraktivität und Dynamik verbunden mit dem Strandfeeling machen Beachhandball zunehmend populär. Auch in China war ein verstärktes Medieninteresse zu vermerken. So veröffentlichte die IHF ein sehr spannendes und informatives Interview mit unserem TIGER Girl Lena Klingler, zu dem wir hier gerne verlinken:

IHF | A journey like no other: Lena Klingler – player, social media reporter, coach and player once again

2029 finden die World Games in Karlsruhe statt

Nicht nur für die Anhänger von Beachhandball, sondern für alle Sportinteressenten, die über den Tellerrand der klassischen Sportarten hinausschauen möchten und auch mal Disziplinen wie Cheerleading, Flag Football, Frisbeesport, Inlineskating, Kickboxen, Klettern, Rettungsschwimmen, oder Wakeboarding live vor Ort erleben möchten, gibt es gute Nachrichten: Die XIII. World Games 2029 finden in Karlsruhe statt. Auch da wird es wieder Beachhandball geben, doch der IHF und alle Anhänger hoffen, dass die trendige Sportart spätestens 2032 olympisch wird. 2024 in Paris war Beachhandball immerhin schon mal als Demonstrationswettbewerb dabei. Im internationalen All Star Team der Frauen standen damals als deutsche Vertreterinnen Lucy-Marie Kretschmar und unser TIGER-Girl Isabel Kattner.

Bericht: Frank Moser
Fotos: Kerstin Kattner und Claudia Klingler
„The Ultra“