TIGERS wollen den Heimvorteil gegen den BHC nutzen

Die Saison 2024/2025 in der 2. Handball-Bundesliga der Frauen kehrt langsam aber sicher auf die Zielgerade ein. Nicht weniger als sieben Mannschaften im 16er-Feld kämpfen aktuell noch um den Klassenerhalt. Darunter auch unsere TIGER Girls, für die es am vergangenen Wochenende im Auswärtsspiel bei den Spreefüxxen in Berlin nichts zu holen gab. Gegen die starke Abwehr inklusive zwei sehr gut haltenden Keeperinnen zogen die TIGERS mit 21:32 Toren (10:15) klar den Kürzeren.

Da jedoch auch alle anderen Teams ab Rang 10 ohne Punktgewinn blieben, war die Niederlage kein Beinbruch. Der VfL hat weiterhin drei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, den aktuell die Kurpfalz Bären aus Ketsch belegen.

Nun geht es im heimischen TIGER-Käfig Rundsporthalle gegen den starken Aufsteiger Bergischer HC. Das von Kerstin Reckenthäler trainierte Team aus Solingen startete mit sechs Siegen in die Saison und schien auf bestem Weg zum nächsten Durchmarsch. Mittlerweile steht der BHC mit 26:18 Punkten auf dem gesicherten 8. Tabellenplatz und besiegte, nach zuvor drei Niederlagen, am vergangenen Wochenende den Mitaufsteiger Mainz-Bretzenheim mit 31:25 Toren (12:11).

Gegen das TIGERS-Team des Waiblinger Trainers Klaus Hüppchen gehen die Nordrhein-Westfälinnen als leichter Favorit ins Rennen. Doch schon im Hinspiel trotze der VfL Ende November des vergangenen Jahres dem BHC ein 28:28-Unentschieden ab.

Mit der hoffentlich wieder zahlreichen und lautstarken Unterstützung der VfL-Fangemeinde wollen die TIGERS dem Heimvorteil nutzen und sich zwei weitere wichtige Zähler im engen Rennen um den Klassenerhalt erkämpfen.

Dazu ist sicherlich eine Steigerung der Offensivleistung gegenüber dem Auftritt in Berlin erforderlich. In der Abwehr gilt es für die TIGERS, von Beginn an hellwach und einsatzbereit zu sein, um den BHC erst gar nicht groß zur Entfaltung kommen zu lassen. Das wird gegen den BHC, der sich vor der Saison erneut namhaft verstärkt hat, sicherlich kein einfaches Unterfangen. Herausragende Torschützinnen der Gäste sind Leonie Kockel, Djazzmin Trabelsi, Prudence Kinlend und Lucy Krawinkel. Dieses Quartett warf bislang mit zusammen 341 Toren fast 57 % aller BHC-Tore.

Die TIGERS werden mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer kämpferischen Einstellung alles daransetzen, die beiden Punkte in der Rundsporthalle zu behalten.

Dazu braucht es wieder die tolle Unterstützung aller TIGERS-Fans!

Also: KOMMT ALLE IN DIE HALLE!

Für alle, denen es nicht in den TIGER-Käfig reicht: Das Spiel wird wie gewohnt auch wieder im kostenpflichtigen Livestream von Sportdeutschland.tv übertragen:

www.handball-bundesliga-frauen.de/match/84086/2

GO TIGERS!

Bericht Frank Moser